Do. 15.5.25, 18 Uhr, Altes Rathaus, Rathausstraße 6, 72764 Reutlingen Das Netzwerk Gleichstellung engagiert sich für gleichstellungspolitische Arbeit in Reutlingen und wird von der Gleichstellungsbeauftragten koordiniert. Wenn Sie Interesse haben, sich für die Gleichstellung der Geschlechter zu engagieren, kontaktieren Sie
Studium Generale: Queer Creatures: Gender, Diversität und das Nichtmenschliche –‚Queer Procreation‘ in Octavia Butlers “Bloodchild” (1984)
Do. 15.5.25, 18 Uhr, Kupferbau, HS 25, Hölderlinstraße 5, 72074 Tübingen Der Begriff ‚queer‘ wird oft ausschließlich mit menschlichem Geschlecht und Begehren, mit menschlicher Sprache und Kultur in Verbindung gebracht. Dabei sind Sexualität jenseits von Reproduktion, gleichgeschlechtliches sexuelles Verhalten und
Die Kraft des weiblichen Zyklus im Alltag nutzen Erlebe Zykluswissen neu
Mi. 14.5.25, 20 Uhr, Onlinevortrag Erlebe die stärkste Kraft, die von innen herauskommt – die Kraft deines weiblichen Zyklus. Diese wundersamen Abläufe, die vom Gehirn bis in den Schoßraum reichen, setzen Energien frei, die dir ein ganz neues Potenzial eröffnen
Studium Generale: Frauen an der Universität Tübingen – Ehe, Frauen und die Universität – Partnerwahl und Gleichberechtigung aus rechtlicher Perspektive
Mi. 14.4.25, 18 Uhr, Kupferbau, HS25, Hölderlinstraße 5, 72074 Tübingen Erst 1904, 427 Jahre nach den ersten Männern, konnten sich Frauen regulär an der Universität Tübingen einschreiben. Während auch dann noch vergleichsweise wenigen Frauen ein Studium möglich war, nimmt in
Die Wechseljahre – Augen auf und durch
Di. 13.5.25, 18 Uhr, Klosterhof, Bronngasse 13, Mehrzweckraum, Herrenberg Denken Sie beim Stichwort Wechseljahre auch zuerst an Hitzewallungen oder Stimmungsschwankungen und fragen sich manchmal: Was kommt da auf mich zu?Ist es bei mir vielleicht schon soweit?Was verändert sich in meinem
Corine Pelluchon – Dr. Leopold Lucas-PreisverleihungenCorine Pelluchon –
Di. 13.5.25, 17.15 Uhr, Alte Aula, Münzgasse 30, 72070 Tübingen Der diesjährige Dr. Leopold Lucas-Preis wird der Philosophin Corine Pelluchon verliehen. Der Preis der Evangelisch-Theologischen Fakultät der Universität Tübingen würdigt ihre philosophischen Beiträge zu den aktuell drängenden Fragen des Tierwohls, der Klimakrise
Sybille Bullatschek – Pfläge lieber ungewöhnlich!
Sa. 10.5.25, 19.30 Uhr, Stadthalle Balingen, Charlottenstr. 27, 72336 Balingen Die fröhliche Altenpflegerin Sybille Bullatschek ist wieder da! Nach ihrem Erfolgsprogramm „Volle Pflägekraft voraus!“, das ihr reihenweise ausverkaufte Häuser und diverse TV-Auftritte bescherte, begeistert die sympathische Schwäbin nun erneut mit
„Spatz und Engel“ – Musiktheater
Mo. 12.5.25, 20 Uhr, Stadthalle K3N, Heiligkreuzstraße 4, Großer Saal, Nürtingen Dieses Stück wirft einen einmaligen Blick auf die Freundschaft der beiden Weltstars – Marlene Dietrich und Édith Piaf. zwei Frauen, wie sie gegensätzlicher nicht sein könnten. Umrahmt und getragen
Gefährdete Werte: Menschenrechte in einer destabilisierten Welt
Mo. 12.5.25, 18 Uhr, Festsaal, Neue Aula, Geschwister-Scholl-Platz, Tübingen Als Rednerin für die 16. Weltethos-Rede konnten die Stiftung Weltethos und die Universität Tübingen die deutsch-iranische Journalistin und Schriftstellerin Natalie Amiri gewinnen. Amiri spricht zum Thema „Gefährdete Werte: Menschenrechte in einer
Frauenkleiderbörse
Sa. 10.5.25, 15 Uhr, Evangelische Gemeinde Silberburg, Panoramastraße 53, 72766 Reutlingen Wir laden zum Stöbern zu unserer Frauenkleiderbörse ein. Es wird gut erhaltene Kleidung für Frauen verkauft, ebenso Schuhe und Accessoirs. Bei gutem Wetter findet die Börse im Hof statt,