Di 25.3.25, 19.30 Uhr, Stadtbibliothek Reutlingen, Spendhausstraße 2, 72764 Reutlingen

Begrüßung: Veronika Lenzing, Stadtbibliothek Reutlingen

Einführung: Thomas Becker M.A., VHS Reutlingen

Im Anschluss Empfang

Marlene Neumann radiert schon eine halbe Ewigkeit und kennt zahllose Kniffe und Tricks rund um diese facettenreiche Technik. Es gibt wohl nichts, was sie nicht selbst schon ausprobiert hätte. Da ihr die so vielfältigen Techniken der Radierung nicht ausreichen, kombiniert sie inzwischen Radierung mit Holzschnitt oder mit Monotypie. Um mit Form, Schnitt und Farbe experimentieren zu können, hat sie den malerischen Holzschnitt für sich entdeckt. Diese Technik hat eine gewisse Robustheit, erfordert handwerkliches Geschick und macht  mit lebendigen Farbaufträgen diese Technik zu einer lebendigen und dynamischen Kunstform.

Seit Jahrzehnten leitet sie die Reutlinger Radierwerkstatt. Hierfür steht eine bestens ausgestattete Werkstatt in den Räumen der Volkshochschule zur Verfügung.

Vernissage: Marlene Neumann: Der rote Faden