Fr. 21.3.25, 19 Uhr, Stephanuskirche (evang. Gemeindezentrum), Friedrich-Dannenmann-Straße 60, 72070 Tübingen An diesem Abend bieten wir den Rahmen um Damenmode und Accessoires wie beispielsweise Schmuck und Taschen in Eigenregie zu verkaufen bzw. zu erwerben. Angeboten wird Damenkleidung ab Größe 164 sowie alle
Deine Stimme…für Menschenrechte & gegen Rassismus!
Fr. 21.3.25, 17 Uhr, Marktplatz 14, 72764 Reutlingen Asyldiakonin Anna Sonnemann nimmt ihren Podcast „Deine Stimme…!“ live auf. Zu Gast ist eine junge Frau, die in Deutschland Asyl bekommen hat. Hier setzt sie sich für Menschenrechte und gegen Rassismus ein.
Regelschmerzen müssen nicht sein
Fr. 21.3.25, 16.30 Uhr, FBS Herrenberg, Erhardtstraße 27, Mehrzweckraum, Herrenberg Regelschmerzen, Kopfschmerzen, Übelkeit, Durchfall, Verstopfung, Blähungen und Müdigkeit rund um die Menstruation müssen nicht sein. Viele Frauen denken, das sei normal. Ernährung kann hier Abhilfe schaffen und die Beschwerden abmildern
Dokumentarfilm und Gespräch: Der schwangere Mann
Fr. 21.3.25, 15 Uhr, Begegnungsstätte Hirsch, Hirschgasse 9, 72070 Tübingen Freddy ist trans*Mann. Sein größter Wunsch ist es, eine Familie zu gründen und sein eigenes Kind auf die Welt zu bringen. Konfrontiert mit äußeren Vorstellungen von Geschlechterzuschreibungen muss er sich
Elisabeth Wintzler: Der ganz normale Wahnsinn
Fr. 21.3.25, 11 Uhr, Begegnungsstätte Hirsch, Hirschgasse 9, 72070 Tübingen Die Jurastudentin Franziska leidet in einem Strudel seelischer Qualen – ein halbes Jahrhundert nach Sylvia Plaths „Glasglocke“ immer noch ein Thema, das Befremden auslöst. Die Autorin liest im Literaturkreis aus ihrem Roman,
„Brot & Rosen“ präsentiert: Inka Meyer | Zurück in die Zugluft
Mi, 19.3.25, 20 Uhr, Mauerwerk, Hindenburgstraße 22, Herrenberg Als Kind war jeder Tag ein Sonntag. Als Student immer Freitag. Und heute ist irgendwie ständig Montag. Unser Alltag ist ein Ausnahmezustand, der zur Regel wurde. Deswegen sagen viele Deutsche heute: „Was
Autorentreffen mit Maryam Madjidi
Mi. 19.3.25, 19 Uhr, Deutsch-Französisches Kulturinstitut Tübingen, Doblerstraße 25, 72074 Tübingen Das Buch „Eine feine Linie“ (Pour que je m’aime encore, Le Nouvel Attila, 2021) von Maryam Madjidi, das 2024 bei Nagel und Kimche erschien, wurde erst kürzlich von Sophia Mazolff ins
Die perfekte Kandidatin – Film von Haifa Al Mansour
Mi 19.3.25, 15 Uhr, Burgtheater Kino, Heiligkreuzstraße 1, 72379 Hechingen Maryam ist eine Ärztin in einer kleinen Stadt in Saudi-Arabien. Trotz ihrer exzellenten Fähigkeiten muss sie sich jeden Tag aufs Neue den Respektder Mitarbeiter und der Patienten erkämpfen. Die Regisseurin Haifaa al Mansour erzählt in
Augen auf und durch – die Wechseljahre
Di. 18.3.25, 18 Uhr, Klosterhof, Bronngasse 13, 71083 Herrenberg Denken Sie beim Stichwort Wechseljahre auch zuerst an Hitzewallungen oder Stimmungsschwankungen und fragen sich „Was kommt da auf mich zu?“Was verändert sich im Körper? Welche Beschwerden kann es geben und was
Webtalk: wie reproduziert Künstliche Intelligenz (KI) Sexismus und Genderstereotype?
Di 18.3.25, 16 Uhr, Onlinetermin Wie reproduziert Künstliche Intelligenz (KI) Sexismus und Genderstereotype? Welches Frauenbild erschaffen KI-Bildgeneratoren und welche Folgen hat das? Diesen Fragen gehen wir am 18. März 2025 in einem Web-Talk mit der Fotografin Eva Häberle nach. In