Fr. 21.6.24, 19 Uhr, Platz vor der Kulturhalle, Nonnengasse 19, 72070 Tübingen Tübingen bekommt eine „Rote Bank“, sie steht als Zeichen gegen Gewalt an Frauen und häuslicher Gewalt. Sie soll aufmerksam machen und zum Nachdenken anregen. Die „Rote Bank“ (La Panchina
Führung: Die Kunst der Fürbitte – Die Beginen in Sülchen
Do. 20.6.24, 17 Uhr, Sülchenkirche, Sülchenstraße, 72108 Rottenburg am Neckar Führung im Rahmen der Festwoche „Kloster(er)leben“ Wer oder was sind die Beginen? Diese Bezeichnung ist in Vergessenheit geraten. Im Hochmittelalter schlossen sich alleinstehende Frauen zu Gemeinschaften zusammen, sie lebten unter
Führung: „Ehrsame Frauen und arme Schwestern“. Das Franziskanerinnenkloster Obere Klause
Do, 20.6.24, 15 Uhr, Klausenkapelle St. Remigius, Schadenweilerstraße, 72108 Rottenburg am Neckar Die Obere Klause wurde über 400 Jahre lang von frommen Klosterfrauen bewohnt. Als Franziskanerinnen haben sie kein abgeschlossenes Leben in der Klausur geführt, sondern waren im sozialen und
19. Tübinger Mediendozentur mit Dunja Hayali
Di. 18.6.24, ab 17.00Uhr, Neue Aula, Festsaal der Universität, Geschwister-Scholl-Platz, 72074 Tübingen Am Dienstag, den 18. Juni 2024 um 18.30 Uhr spricht die Journalistin und Moderatorin (heute journal u. a.) Dunja Hayali im Festsaal der Universität. In ihrem Vortrag wird
Christina Clemm: Gegen Frauenhass
Mo 17.6.24, 19 Uhr, Weltethos-Institut, Hintere Grabenstraße 26, 72070 Tübingen Lisa M. trifft Mirko im Studium. Sie verlieben sich, streiten kaum. Dann wird sie schwanger, sie ziehen zu seiner Mutter, haben bald drei Kinder. Eine Familie wie im Bilderbuch, wäre da
Film „Frauen kämpfen für ihr Recht. Der Frauenstreik in der Schweiz“ (2019) OmdU; mit anschließendem Austausch
Sa. 15.6.24, 19 Uhr, Frauencafé achtbar, Weberstr. 8 Tübingen Für den 14. Juni 2024 ist wieder zu einem landesweiten Frauenstreik in der Schweiz aufgerufen. Geht es den Frauen in der reichen Schweiz nicht gut? In der Dokumentation werden vier Frauen
Pride Month 2024: Tübingen macht bunt!
2024 organisieren die Universität Tübingen und die Stadtverwaltung Tübingen erstmalig gemeinsam ein Programm zum Pride Month. Vom 1. bis 30. Juni finden in der Stadt und an der Universität zahlreiche Veranstaltungen statt, die dazu einladen, sich mit queeren Themen auseinanderzusetzen.
Christopher Street Day (CSD) in Herrenberg
Sa 15.6.24, 14 Uhr, Bahnhof, Herrenberg Begrüßung und Start am Bahnhof um 14.00 Uhr. Bunte Parade durch die Stadt zum Marktplatz. Ab 15.00 Uhr Kundgebung auf dem Marktplatz. Anschließend Mix aus Information und Kulturprogramm. Am 15. Juni findet in Herrenberg
Literaturtreff mit Bettina Schönleber – „Ziemlich alte Helden“ von Simona Morani
Do 13.6.24, 19.30 Uhr, Stadtbücherei, Löwensteinplatz 1, 1. Obergeschoss, 72116 Mössingen In einem italienischen Bergdorf treffen sich eine Handvoll betagter Herrschaften seit Jahren in einer Bar, misstrauisch beobachtet von Familie und Nachbarn. Vor allem der neue Dorfpolizist möchte die Greise
Podiumsdiskussion: „Sexualität in Religiösen Kontexten“
Do.13.6.24, 18.30 Uhr, Haus der Jugend, Museumstr. 7, 72764 Reutlingen Während der Podiumsdiskussion in Kooperation mit dem Bund der Katholischen Jugend (BDKJ) und dem Evangelischen Stadtjugendwerk werden verschiedene Blickwinkel auf die jeweilige Religionsgemeinschaft in Bezug auf die Sexualität und Identität